Der tschechisch-österreichische Industry Space Day dient als Plattform für den Erfahrungsaustausch über die sich schnell verändernde Weltraumlandschaft, die sich auf industrielle Prozesse, Standards und Technologien sowie Geschäfts- und Kooperationsmodelle auswirkt.
Der erste Teil der Veranstaltung ist der Vorstellung der wichtigsten Interessengruppen und des strategischen Ausblicks gewidmet, gefolgt von kurzen Pitches aller TeilnehmerInnen. Alle interessierten Teilnehmer haben dann die Möglichkeit, sich bei vorab geplanten bilateralen B2B-Meetings zu treffen. Die Veranstaltung ist im Hinblick auf die bevorstehende ESA-Ministerkonferenz im November in Sevilla pünktlich organisiert, die im Zeitraum 2020 bis 2022 zu zahlreichen Aktivitäten führen wird. Es passt auch zur Vorbereitung des neuen EU-Weltraumprogramms und der Forschungsaktivitäten im Rahmen vom Horizon 2020 und dem darauf folgenden Horizont Europa Programm.
Daher zielt dieser Industry Space Day auf Folgendes ab:
- grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Weltraum in der Region Zentraleuropa
- Informationen zu den Möglichkeiten der ESA und von Horizon 2020 / Horizon Europe
- Schaffung neuer Partnerschaften zwischen Raumfahrt- und Nicht-Raumfahrtunternehmen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.